KP Immobilienmanagement GmbH
- Ihre Hausverwaltung für Waiblingen
Zwei Jahrzehnte Leidenschaft für Immobilienverwaltung in Waiblingen
Willkommen bei KP Immobilienmanagement in Waiblingen. Als Ihre vertrauenswürdige Hausverwaltung vor Ort stehen wir Ihnen mit umfassender Fachkompetenz zur Seite. Wir verstehen, dass jede Immobilie und jeder Eigentümer einzigartig ist. Daher bieten wir individuelle Lösungen, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Egal, ob es sich um Mehrfamilienhäuser, Wohnkomplexe oder Gewerbeobjekte handelt – unsere langjährige Expertise gewährleistet eine professionelle und sorgenfreie Verwaltung Ihrer Liegenschaften. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Vermögen nach unseren drei Grundsätzen – Verwalten, Erhalten und Sichern – betreut wird.
Entdecken Sie unser umfangreiches Leistungsangebot und erfahren Sie, wie wir den Unterschied in der Immobilienverwaltung machen können. Ihre Immobilie, Ihre Investition, unsere Priorität.
Kai Pflanz, Geschäftsführer und Inhaber des Unternehmens, ist Immobilienverwalter (IHK) und Bankkaufmann (IHK). Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Immobilienverwaltung verfügt er über tiefgreifendes Know-how in der Verwaltung von Pflegeimmobilien und barrierefreiem Wohnen. Als lokal verwurzelter Experte hat Kai Pflanz ein umfangreiches Netzwerk kompetenter Handwerker und Dienstleister aufgebaut. Unser Unternehmen setzt auf moderne, digitale Verfahren und kontinuierliche Weiterbildung, um Ihnen stets den besten Service zu bieten.
Bei KP Immobilienmanagement in Waiblingen stehen wir für Hausverwaltung, Kostenoptimierung, Mieterbetreuung, Immobilienverwaltung, WEG-Verwaltung, Vermietersupport, Mietverwaltung, Kündigungsmanagement, Sondereigentumsbetreuung, Objektmanagement, Eigentümerversammlungen, Nebenkostenabrechnungen, umfassendes Fachwissen, Verwaltungsbeirat, Eigentumswohnungen, Wohnungseigentumsgesetz, gemeinschaftliches Eigentum und Wohnungseigentümergemeinschaft.
Kai Pflanz
Immobilienverwalter (IHK) in Waiblingen
Sondereigentumsverwaltung in Waiblingen - Unsere Kompetenzen:
Ausgebautes regionales Netzwerk: Wir unterhalten enge Zusammenarbeit mit diversen Partnern in unserer Region. Dies ermöglicht Ihnen einen erweiterten Zugang zu Dienstleistungen, die über die herkömmliche Immobilienverwaltung hinausgehen.
- Umfassende Erfahrung durch langjährige Tätigkeit im Immobilienbereich
- Einen persönlichen Ansprechpartner für jegliche Anliegen
- Ein wertvolles Netzwerk an lokalen Dienstleistern
- Bei Bedarf Vermittlung von Immobilien und Mietern
- Mietverwaltung
- WEG-Verwaltung
- Sondereigentumsverwaltung
- Beistand zum Thema Wohnungseigentumsgesetz
- Wohnungsvermittlung
- Jahresabrechnung
- Einhaltung Mietrechtsgesetz
- Kündigungsschreiben
Mietverwaltung in Waiblingen: Mehr als nur Nebenkostenabrechnung
Geographische Lage
Die Stadt Waiblingen erstreckt sich entlang beider Ufer der Rems, einem Fluss, der von Weinstadt kommend im Südosten des Stadtgebiets bei Beinstein (PLZ 71334) in die Stadt eintritt. Von dort aus durchfließt die Rems die Stadt, wobei sie die Talaue und die Altstadt passiert. Anschließend windet sie sich tief in den Muschelkalk und verläuft in mehreren Schleifen von Südost nach Nordwest durch das Gebiet zwischen den Stadtteilen Hohenacker, Neustadt und Hegnach, bevor sie kurz vor ihrer Mündung in Remseck am Neckar das Stadtgebiet verlässt.
Nachbargemeinden Die Stadt Waiblingen grenzt an verschiedene Städte und Gemeinden in ihrer Umgebung. Beginnend im Nordosten und im Uhrzeigersinn sind dies:
- Leutenbach
- Schwaikheim
- Korb
- Weinstadt
- Kernen im Remstal
- Fellbach
- Remseck am Neckar
- Die Exklave Siegelhausen, die zu Marbach am Neckar gehört
- Affalterbach
- Eine unbewohnte Exklave von Waiblingen, der Hintere Stadtwald (PLZ 71334), zwischen Berglen und Remshalden im Rems-Murr-Kreis.
Stadtgliederung
Das Stadtgebiet von Waiblingen setzt sich aus der Kernstadt und den Stadtteilen Beinstein, Bittenfeld, Hegnach, Hohenacker und Neustadt zusammen, die im Rahmen der Gemeindereform der 1970er Jahre in die Stadt eingegliedert wurden. Jeder dieser fünf Stadtteile bildet eine eigene Ortschaft mit einem Ortschaftsrat gemäß der baden-württembergischen Gemeindeordnung. Innerhalb der einzelnen Stadtteile gibt es auch separate Wohnplätze mit besonderen Namen, darunter die Geheime Mühle in Beinstein, der Böllenbodenhof in Bittenfeld, das Fährmannshaus und die Hegnacher Mühle in Hegnach, die Remsmühle und der Zillhardtshof in Hohenacker sowie die Orte Bad, Erbachhof, Hirschlauf, Kleinhegnach und Mühle in Neustadt. In der Kernstadt gibt es außerdem Wohngebiete mit eigenen Bezeichnungen, die sich im Laufe der Zeit aufgrund ihrer Bebauung entwickelt haben, aber oft nicht genau abgegrenzt sind. Zu diesen Gebieten gehören die Rinnenäckersiedlung, der Galgenberg und die Korber Höhe. Historisch gesehen gehören auch einige verlassene Ortschaften zu Waiblingen, darunter Bollhausen, Hof Costensol, Gaisberg, Hofgut Hochflur, Renshofen (Riezhofen), Schmellenmühle und Steinbachshof sowie der ehemalige Hof Benningen.
Diese Fragen stellen uns Kunden zum Hausverwaltung:
Die Entscheidung für eine professionelle Hausverwaltung kann für Immobilieneigentümer viele Vorteile bieten. Die zeitnahe Mieteinzahlung kann für viele Eigentümer eine Herausforderung darstellen. Eine Hausverwaltung übernimmt diese Verantwortung und gewährleistet eine effiziente Immobilienverwaltung. Dies trägt dazu bei, die Rentabilität der Immobilie zu steigern und den Eigentümern einen stressfreieren Alltag zu ermöglichen.
Eigentümerliste: Eine vollständige Liste aller Immobilieneigentümer mit ihren Kontaktinformationen, die für die Kommunikation und Eigentümerversammlungen unerlässlich ist.
Aktuelle Hausgeldzahlungen: Informationen über die aktuellen Hausgeldzahlungen sind wichtig, um die finanzielle Lage der Eigentümergemeinschaft zu überwachen.
Wirtschaftsplan des laufenden Jahres: Dieser Plan gibt Aufschluss über die erwarteten Einnahmen und Ausgaben der Gemeinschaft für das aktuelle Jahr.
Letzte Jahresabrechnung: Die Abrechnung des vorangegangenen Jahres bietet einen Überblick über die tatsächlichen Einnahmen und Ausgaben der Gemeinschaft.
Kontenplan: Ein strukturierter Plan der Finanzkonten der Gemeinschaft, der bei der finanziellen Überwachung eine wichtige Rolle spielt.
Ein Verwalter agiert im Interesse der Wohnungseigentümer und vertritt die Eigentümergemeinschaft. Er übernimmt die Geschäftsführung und ist der Hauptansprechpartner für Fragen zur Wohnung, Hausordnung und Instandhaltung. Im Falle von Konflikten zwischen Wohnungseigentümern bietet der Verwalter Unterstützung, um gemeinsame und akzeptable Lösungen zu finden. Dabei hat das Wohl der Wohnungseigentümergemeinschaft oberste Priorität.
Ich möchte gerne eine positive Bewertung für den ausgezeichneten Service der Hausverwaltung in Waiblingen abgeben. Die Unterstützung bei rechtlichen Fragen, die professionelle Koordination von Instandhaltungs- und Renovierungsarbeiten, die umfassende Betreuung bei der Vermietung meiner Immobilie sowie die kompetente Verwaltung des Gemeinschaftseigentums haben meine Erwartungen in vollem Maße erfüllt. Ich schätze die transparente Kommunikation und die Zuverlässigkeit des Teams sehr. Herzlichen Dank für Ihre hervorragende Arbeit!
Fragen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns, Ihr Ansprechpartner rund um Ihr Objekt zu sein.
KP Immobilienmanagement GmbH
Geschäftsführer Kai Pflanz
Samenäcker 1
71573 Allmersbach im Tal
E-Mail: dialog@kp-immobilienmanagement.de
Internet: www.kp-immobilienmanagement.de
Telefon: 07191/378989-0
Telefax: 07191/378989-5
Telefonzeiten:
Mo-Fr: 9-13 Uhr
Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns gerne!
Anfahrt zur KP Immobilienmanagement GmbH
Sie finden das Büro von KP Immobilienmanagement GmbH unter die Adresse: Samenäcker 1, 71573 Allmersbach im Tal